Bericht & Fotos zu den Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen
Akrobatik und Athletik auf höchstem sportlichen Niveau! Zwei Tage lang fanden in der Sporthalle Hamburg die Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen der Männer und Frauen statt.
Es ging für die Turnerinnen und Turner nicht nur um nationale Titel, sondern auch um die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro. Die endgültige Entscheidung, wer nach Brasilien reisen darf, wird am 09. Juli 2016 in Frankfurt bei der zweiten Olympia-Qualifikation fallen.
Comeback geglückt: Fabian Hambüchen mischt im Rennen um die Olympia-Qualifikation wieder voll mit. Auf Grund einer Schulterverletzung konnte
Hambüchen bisher in diesem Jahr keine Wettkämpfe bestreiten. Erst seit drei Wochen trainiert der 28-Jährige wieder und trumpfte trotzdem bei der Turn-DM in Hamburg groß auf.
Fabian Hambüchen siegte in den Einzeldisziplinen Reck und Boden. Dadurch stellte der „Turnfloh“ gleich noch einen neuen Rekord auf: 40. Deutsche Meistertitel, mehr hat keiner! Seinen Mehrkampftitel konnte der Olympia-Silbermedaillengewinner dagegen nicht verteidigen, da er auf Grund der Nachwirkungen seiner Schulterverletzung nur in den drei Einzeldisziplinen Boden, Sprung und Reck antrat.
Den Titel im Mehrkampf (Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren, Reck) holte sich bei den Männern Andreas Toba vom TK Hannover. Bei den Frauen triumphiere im Mehrkampf (Sprung, Stufenbarren, Balken, Boden) Sophie Scheder vom TUS Chemnitz.
Ebenfalls wie Fabian Hambüchen errang Pauline Schäfer (TuS Chemnitz) zwei Gerätetitel und zwar am Boden und am Balken.
Bericht: Volker / Fotos: Ralf
